Die Komponenten und die Hygiene in Lüftungsanlagen

1 Marz 2022
 Kategorien: Klimaanlage Unternehmen , Blog

Teilen  

Lüftungsanlagen sind technische Maschinen, deren primäre Aufgabe die Belüftung von Räumen ist. Das Funktionsprinzip ist recht einfach. Die frische Außenluft wird dem Raum oder Gebäude zugeführt, während die verbrauchte Luft abgeführt wird. Dieser Luftaustausch kann über Einstellungen kontrolliert werden. Neben dem Luftaustausch gibt es noch weitere Funktionen, die eine Lüftungsanlage erfüllt. Sie filtert, erwärmt oder kühlt, desinfiziert und befeuchtet die Luft.
Die Lüftungsanlagen gehören zu der Rubrik der Raumlufttechnik. Daneben gibt es auch reine Umluft Anlagen.

Die drei Anlagentypen

Der erste Anlagentyp ist die Zuluft Anlage. Die Zuluft wird über vier Komponenten beeinflusst. Die Wärmerückgewinnung, die Mischkammer, das Heizregister und der Nacherhitzer.
Als nächsten Anlagentyp gibt es die Abluftanlagen. Der größte Anwendungsbereich ist in WC Anlage. Aber auch in der Labortechnik und in Tiefgaragen werden die Abluftanlagen eingesetzt.
Der letzte Anlagentyp ist die Kombination aus Zu- und Abluftanlage. Dieser Typ ist eigentlich immer mit einer Wärmerückgewinnung ausgestattet. Dadurch können nennenswerte Einsparungen im Heizbetrieb erzielt werden.

Die Technik in den Lüftungsanlagen

Um die Lüftungsanlage und deren Nutzer zu schützen, sind diverse Filterelemente verbaut worden. Diese Filter werden hauptsächlich bei der Zuluft eingesetzt. Es ist aber auch denkbar, die Abluft zu filtern, wenn ansonsten erhebliche Geruchsbelästigungen entstehen.
Damit die Luft zirkulieren kann, sind auch Ventilatoren als Bauteil vorhanden. Die Funktion wird über einen Druckwächter überwacht. Es wird die Druckdifferenz vor und hinter dem Lüfter gemessen, sobald dieser in Betrieb ist. Eine neuere Methode der Überwachung ist der Windfahnenrelais. Er misst die Last, mit welcher der Motor läuft.
Der Brandschutz ist auch hier ein wichtiges Thema. Die Ausbreitung über die Lüftungskanäle muss verhindert werden. Deshalb sind Brandschutzklappen verbaut, die den Bereich in Brandabschnitte unterteilen.
Die Steuerung einer solchen Anlage unterscheidet sich anhand ihrer Größe und der vorhandenen Gebäudetechnik. Kleinere Anlagen werden generell über einen Kompaktregler gesteuert. Größere Anlagen haben eine Steuerungseinheit oder sind auf die Gebäudeleittechnik aufgeschaltet. Sie können also in die Gebäudeautomation eingebunden werden.
Das Heizregister muss vor Frost geschützt werden. Daher ist ein Frostschutzthermostat verbaut. Wird eine bestimmte Temperatur bei dem Heizregister unterschritten, wird die Anlage deaktiviert. Vorhandene Außenklappen werden dann auch automatisch geschlossen.
Daneben gibt es noch weitere, elementare Bauteile wie das Wetterschutzgitter, die Jalousien, Klappen, die Schalldämpfer, der ALU-Filter, die Lüftungskanäle, der Klappenstellantrieb und die Lüftungsgitter.

Die Hygiene in den Lüftungsanlagen

Durch regelmäßige Inspektionen und Reinigungen, kann gewährleistet werden, dass die Luft hygienisch ist. Durch die geringe Luftfeuchte können sich Bakterien und Viren schwer verbreiten, trotzdem sollte die Hygiene nicht vernachlässigt werden. Spezielle Betriebe können in regelmäßigen Abständen die Anlage überprüfen. Die Reinigungsarbeiten fallen nicht unter die regulären Wartungsarbeiten. Bei diesen wird nur der Filter gewechselt, aber keine Luftprobe genommen.

Weitere Informationen finden Sie bei der Luftmeister GmbH.